Motto der Session 2025/2026

Pressemitteilung
 
Beim heutigen Aschermittwochs Empfang im Kerpener Rathaus wurde im Beisein  des 1.techn. Beigeordneten Thomas Marner und Stadtpressesprecher Harald Stingl,
sowie dem amtierenden Dreigestirn, gestellt von der 1. Kerpener Hunnenhorde,
mit Vertretern aus der Gesellschaft und des FK Präsidiums das Motto des Festkomitee der Stadt Kerpen für die Session 2025 / 2026 vom Präsidenten des FK, Jürgen Mein, verkündet.
 

Es lautet:                  früher wie heut, Spaß an d`r Freud !

Jürgen Mein begründet das Motto mit der gesellschafts-politischen Weltlage.                
Auch wenn sich die Welt auf den Kopf zu drehen scheint, sollten im Besonderen
die Karnevalisten sich ihr heimisches Brauchtum nicht nehmen lassen, genau wie früher, Freude am Leben dokumentieren und auch heute und in der kommenden Session mit Spaß unseren Traditionen fröhnen.
 

Insgesamt, resümierte J. Mein, war es zwar eine lange Session, diese aber von den Kerpener Bürgern sehr gut angenommen wurde. Die überwiegenden Veranstaltung-en der 23 Mitgliedsgesellschaften im Festkomitee sind mit zumeist ausgebuchten Sälen belohnt worden. Das besonders schöne Wetter an den letzten jecken Tagen hat tausende Menschen animiert auf die Straßen unserer Kolpingstadt zu gehen und das heimische Brauchtum zu feiern. Das Festkomitee ist glücklich eine solch gelungene Session begleitet zu haben.

Jürgen Mein

Präsident des Festkomitee der Stadt Kerpen

Kerpen, den 05.03.2025

Ehrung des Stadtdreigestirns mit dem Verdienstorden der Sonderstufe des Festkomitee`s

 

Regententreffen aus St. Vith und Kerpen im Rahmen der Städtepartnerschaft

 

Vor 11 Jahren fand 2014 das erste so genannte Regententreffen auf Initiative von Peter Kessler aus St. Vith und Friedrich Löhr aus Kerpen statt. Von Anfang an unterstützte das Kerpener Festkomitee nicht nur das Regententreffen, sondern besucht schon seit 1982 – noch vor der Vertragsunterzeichnung – auch die Proklamation. Auch in diesem Jahr nahmen die Karnevalisten und die Bürgerneister an den Proklamationen in den beiden Städten teil.

Nun reisten eine stattliche Kerpener Delegation mit dem aktuellen Kerpener Dreigestirn mit Prinz Danel I., Bauer Pat und Jungfrau Sissi von der 1. Kerpener Hunnenhorde, ihrem Gefolge und der Trauerkapelle zum Regententreffen nach St. Vith. Begleitet wurden sie von Mitgliedern des Festkomitees unter Präsident Jürgen Mein, dem 3. Stv. Bürgermeister Gero Donner, der Partnerschaftsbeauftragten Susanne Harke-Schmidt und weiteren Kerpener Jecken. Sie trafen im Café Trottinette des Kulturzentrums Triangel auf den 88. (!!!) St. Vither Prinzen Lukas I. und dessen Gefolge, die Karnevalisten der KG Fahr’m Dar, Bürgermeister Werner Henkes, seinen Vorgänger Herbert Grommes sowie den Partnerschaftsbeauftragten Matthieu Ledieu.

Die Jecken aus beiden Ländern feierten ausgelassen miteinander und ließen nicht nur die Städtepartnerschaft hochleben, sondern betonten einmal mehr in diesen unruhigen Zeiten den besonderen Wert der Partnerschaft über Grenzen hinweg.

 

Töllitäten Empfang im Rathaus

Galerie

Der stellvertrende Bürgermeister Addy Muckes  und der Präsident Jürgen Mein eröffneten am Mittwoch Abend den Straßenkarneval mit einem Empfang der Tollitäten. Durch Begleitung der Kapelle ohne Namen marschierten die Tollitäten in das Foyer des Rathaus ein. Es bestand aus der Kinderprinzessin Celina mit Page Benedikt und Hofdame Johanna vom Erftland Corps Manheim und das Jugendreigestirn des FSK Sindorf sowie das das Jubiläumsdreigestirn der Altstädter Blau Wiess Horrem. Das Stadtdreigestirn der Stadt Kerpen wurde begleitet durch die Stadtgarde. Auftritte der Tanzgruppe der „KG Rötsch mer jett“, der Showtanzgruppe „Golden Girls and Boys“ sowie die KG Altstädter Blau-Wiess gaben ihr Bestes und verschönerten den Abend.

Regententreffen in St. Vith

Galerie

Karneval trifft auf Partnerschaft in St. Vith!  Es ist ein Freundestreffen, das die starken Beziehungen unterstreicht. Mehrere Mitglieder des Festkomitee der Stadt Kerpen 1980 e.V. unter ihrem Präsidenten Jürgen Mein hatten sich eingefunden, dazu Freunde der KG Löstige Buirer 1974 e.V., politische Vertreter beider Städte und eine starke Delegation der Kerpener „Hunnenhorde“ , die in dieser Session das Dreigestirn stellt. Dieses setzt sich zusammen aus Prinz Danel I., Jungfrau Sissi und Bauer Pat .Auch der St.Vither Prinz Lucas II. mit seinem Gefolge wurde euphorisch empfangen und er wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass Kerpens Bauer Pat sogar familiäre Ursprünge in St.Vith hat .Nach dem Auftritt der "Vegder Hurricanes" ging es zum Abschluss über zur Pflege von Geselligkeit und Frohsinnskultur im Sinne der karnevalistischen Sache.

Wagenübergabe 2025

Image

Am Samstag den 11.01.2025 fand im Autohaus Schönauen die Wagenübergabe an das Stadtdreigestirn des Festkomitees der Stadt Kerpen statt.

Zu Gast waren das Dreigestirn der Stadt Elsdorf sowie das Prinzenpaar aus Solingen.

Eine Musikeinlage durch Markus Rey setzte Stimmungsvoll den Abschluss der Veranstaltung.

Wir bedanken uns bei Familie Schönauen für ihre Unterstützung

↓ Galerie der Veranstaltung

Proklamation 2025

Image
Image

Rundschau vom 06.01.2025

Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete Jürgen Mein, Präsident des Festkomitees der Stadt Kerpen die 43. Proklamationssitzung des Festkomitees.

Eröffnet wurde das ganze durch einen gelungenen Tanz der Golden Girls & Boys. Zum letzten Mal wurde dann das noch amtierende Trifolium was durch die Sindorfer Stroßemusikanten begleitet wurde begrüßt. Den Prinzen  Andy I.( Andreas Noch), den Bauern Oliver (Oliver Döbereiner) , die Jungfrau Katharina (Michael Schampera) und den Adjutanten Wolfgang Schmidt wurde Dank für die gelungene Session überreicht.

Die Dömstürmer überbrückten die Zeit bis es zum Höhepunkt des Abends die Proklamation des Stadtdreigestirns der Session 2025/2026 kam.

Der Musikzug KON spielte das Stadtdreistirn was gestellt wurde durch die 1. Hunnenhorde Kerpen hinein. Begleitet durch die Kerpener Narren wurden die drei mit viel Applaus und zurufen empfangen.

Nach diesem länger andauerten Einzug betraten Prinz Danel I. (Danel Frohmann, Bauer Pat (Patrick Höschler) , Jungrau Sissi ( Christian Weck) sowie ihr Adjutant Helmut Frach die Bühne.

Nachdem das Dreigestirn mit ihren Insignien ausgestattet war, sangen Sie ein Potpourri was vom Publikum begeistert aufgenommen wurde.

Im Anschuss gab es noch Darbietungen von Maritta Cöllner, den Rote Husaren Manheim sowie den Räubern bevor Jürgen Mein die Sitzung beendete.

Galerie zur Veranstaltung

Leider muste ich wegen Urheberrecht Titel entfernen!

Sessioneröffnung 2024

Image

Video Sessioneröffnung 2024

Am 11.11. eröffnete Jürgen Mein die 5.Jahreszeit in der Jahnhalle. Vorgestellt wurde unter anderem das designierte Stadtdreigestirn
des Festkomitees der Stadt Kerpen gestellt von der 1. Kerpener Hunnenhorde.
An der Spitze Prinz: Denel I. ( Danel Frohmann ), Bauer: Pat  ( Patrick Höschler ), Jungfrau: Sissi ( Christan Weck ).
Tanzeinlagen gab es an diesem Abend von der Tanzgruppe „Erfland  Tanzcorps“ sowie dem „Männerballet der Altstädter Blau-Weiss“.
Musikalisches gab es von den Sindorfer Stooßemusikanten, KON, Torben Klein und zum Abschluss die Rabaue.
 
 
Bilder der Veranstaltung in unserer Galerie: >>>>>>>

Zahlungserweiterung und Plakat Info

Image

An alle Mitgliedsgesellschaften,

wie auf der Mitgliedsversammlung am 16.05. vorgestellt
haben wir nun ein PayPal Konto auf denen Zahlungen
eingehen können mit Angabe des Verwendungszwecks.

Die E-Mail-Adresse lautet: info@festkomitee-kerpen.de.

Die alten Zahlungsmöglichkeiten bleiben natürlich bestehen.

Wir würden gerne eure Plakate von Sitzungen
Umzügen und sonstigen Veranstaltungen eurer Gesellschaft
auf unseren Sozialen Medien zeitnah online setzten,
sowie eine Zentrale Sammelstelle auf der Homepage des Festkomitees
um die Reichweite so zu erhöhenund ein einfaches auffinden zu ermöglichen,
um mehr Jecken und User zu erreichen.
Einen hohen Zugriff gerade in der Session ermöglicht so den
Jecken die passende Veranstaltung zu finden.
Es ist möglich die Veranstaltung direkt nach Freigabe auf der
Homepage des Festkomitees zu setzten.

 

Setzt mich in eueren Verteiler und schickt
mir euere Plakate unter:

E-Mail: info@festkomitee-kerpen.de

Mit freundlichen Grüßen

Schumacher Gerd

Image
Image
This image for Image Layouts addon
Das Festkomitee der Stadt Kerpen präsentiert ihr Jubiläumshemd anlässlich des 33.Geburtstages des Festkomitee`s. Die weißen Hemden die es auch als Bluse gibt zeigen auf der Rückseite Ortswappen der Stadt Kerpen sowie vorne den Schriftzug Kerpen. Die Hemden haben einen Verkaufspreis von 55,55 €, von denen zehn Euro an karikative Zwecke gehen. Auskunft erteilt: Jürgen Mein Präsident
Image
Image

Sessionseröffnung 2025

Login

Zufallsbild